Ackerminze
(Mentha arvensis)
Die Ackerminze ist fast überall auf der Welt heimisch.
Sie liebt feuchte und nährstoffreiche Böden, bevorzugt in der Nähe von Feldern.
Die mehrjährige Pflanze wird bis zu 40 cm hoch.
Sie hat eiförmige Blätter, die teilweise behaart sein können.
Die Blätter stehen gegenständig.
Die hellvioletten Blüten wachsen quirlartig in den Achseln der Blätter.
Anders als bei anderen Minzen hat die Ackerminze keine Ähren an der Spitze.
Dadurch kann man sie auch von anderen Minzenarten unterscheiden.
Wenn man die Blätter zwischen den Fingern reibt, riecht man aber deutlich das typische Minze-Aroma.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Mentha arvensis |
Pflanzenfamilie: | Lippenblütler = Lamiaceae |
Englischer Name: | Corn mint |
Andere Namen: | |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | 15 bis 45 cm |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | Violett |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Ackerminze bei heilkraeuter.de |
|