Ackerwinde
(Convolvulus arvensis)
Die Ackerwinde ist in allen gemässigten Zonen der Nord- und Südhalbkugel heimisch.
Obwohl sie mit ihren trichterförmigen Blüten wunderschön aussieht,
gilt sie als Unkraut, weil sie sich an den Nutzpflanzen hochrankt.
Sie wächst bevorzugt auf Feldern, Gemüsebeeten, Wiesen und Brachflächen.
Die mehrjährige Pflanze hat ein verzweigtes Wurzelnetz aus dem viele Triebe hervorspriessen.
Die Stengel können sich innerhalb von ein bis zwei Stunden um eine andere Pflanze oder Stütze winden.
Das tun sie, indem die Zellen auf der einen Seite schneller wachsen als auf der anderen Seite.
Die Blätter sind vorne spitz und sehen aus wie Pfeile.
Sie wachsen entlang des Stengels.
Die Blüten sind trichterförmig und weiss, rosa oder zartblau.
Sie blühen morgens bei Sonnenschein auf und verblühen bis mittags.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Convolvulus arvensis |
Pflanzenfamilie: | Windengewächse = Convolvulaceae |
Englischer Name: | Field bindweed |
Andere Namen: | |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | Leicht giftig |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Ackerwinde bei heilkraeuter.de |
|
|