Augentrost
(Euphrasia officinalis)
Der Augentrost wächst in Mitteleuropa auf Wiesen, an trockenen Ufern und in lichten Wäldern.
Die Pflanze ist einjährig und wird etwa 15 cm hoch.
Im oberen Bereich verästelt sich die Pflanze.
Die Blätter des Augentrostes wachsen gegenständig und sind eiförmig gezähnt.
Seine Blüten erinnern ein wenig an Augen, was im Rahmen der alten Signaturenlehre
ursprünglich den Bezug zu Augenproblemen aufgezeigt hat und auch bei der Namensgebung beteiligt war.
Die Farben der Blüten sind weiss, violett und gelb gemustert.
Der Augentrost ist ein Halbschmarotzer, denn er hat Saugwurzeln,
die aus den Gräsern der Umgebung Mineralien saugen.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Euphrasia officinalis |
Pflanzenfamilie: | Braunwurzgewächse = Scropholariaceae |
Englischer Name: | Eyebright |
Andere Namen: | Augendank, Lichtkraut, Weihbrunnkessel |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Augentrost bei heilkraeuter.de |
|
|