Kreuzkraut
(Senecio vulgaris)
Das gemeine Kreuzkraut ist eine einjährige Pflanze,
die in Europa heimisch ist und inzwischen fast weltweit anzutreffen ist.
Sie ist ein typisches Garten- und Ackerunkraut, denn sie liebt umgegrabene, nährstoffreiche Flächen.
Das Kreuzkraut wird nur etwa 30 cm hoch und sieht sehr unscheinbar aus,
sogar ein wenig unfreundlich.
Es hat gefiederte, schmale Blätter, die gezähnt sind.
Sie erinnern etwas an Disteln, sind aber nicht so stachelig wie Disteln.
Die kleinen, gelben Blüten blühen vom Frühjahr bis zum herbst.
Sie haben ein Körbchen, wie es sich für einen Kobrblütler gehört,
aber keine Zungenblüten.
Daher sehen die Blüten nicht besonders hübsch aus.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Senecio vulgaris |
Pflanzenfamilie: | Korbblütler = Asteraceae |
Englischer Name: | Groundsel |
Andere Namen: | Gemeines Kreuzkraut, Greiskraut, Greisskraut |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | Leicht giftig |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Kreuzkraut bei heilkraeuter.de |
|
|