Nachtkerze
(Oenothera biennis)
Die Nachtkerze ist zweijährig und wächst an sonst unfruchtbaren, steinigen Stellen.
Sie wird bis zu über einen Meter hoch.
Manchmal ist ihr Stengel teilweise rötlich.
Im unteren Bereich sind die Blätter eiförmig mit der Spitze am Stengel,
weiter oben werden die Blätter kleiner.
Die leuchtend gelben Blüten sitzen in den Blattachseln,
meistens mehrere auf einer Ebene gemeinsam,
sodass sie den Blütenstand oft wie ein Kranz umgeben.
Schon von weitem kann man die kräftig gefärbten Blüten sehen.
Sie erinnern ein wenig an die Königskerze, aber sie recken sich nicht kerzenartig in die Höhe,
sondern umkränzen eher die Pflanze.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Oenothera biennis |
Pflanzenfamilie: | Nachtkerzengewächse = Onagraceae |
Englischer Name: | Common evening-primrose |
Andere Namen: | Abendblume, Nachtstern, Rapontika, Sommerstern, Süsswurzel |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Nachtkerze bei heilkraeuter.de |
|
|