Taubnessel
(Lamium album, Lamium purpureum, Lamium galeobdolon)
Die Taubnessel ist weltweit heimisch und wächst in Gärten, an Wegen und sogar auf Schutt.
Die Blätter der Taubnessel ähneln den Brennesselblättern, ihnen fehlen jedoch die brennenden Haare.
Zuerst wachsen in zeitigen Frühjahr die kantigen Stengel mit den in Quirlen stehenden Blättern.
Schon ab April beginnt die Blütezeit der Taubnesseln.
Die Blüten stehen in Quirlen unter den Blättern.
Die verbreitetste Art der Taubnessel trägt weisse Blüten,
es gibt aber auch die Purpur-Taubnessel mit roten Blüten
und die Goldnessel mit goldgelben Blüten.
Ausserdem gibt es noch zahlreiche andere Taubnessel-Arten.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Lamium album, Lamium purpureum, Lamium galeobdolon |
Pflanzenfamilie: | Lippenblütler = Lamiaceae |
Englischer Name: | Deaf nettle |
Andere Namen: | Bienensaug, Blumennessel, Goldnessel, Kuckucksnessel, Sügerli, Tote Nessel, Weisse Nessel |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Taubnessel bei heilkraeuter.de |
|
|