Wolfsmilch / Euphorbium
(Euphorbia lathyris, Euphorbia cyparissias, Euphorbia resinifera)
Kreuzblättrige Wolfsmilch
Die Kreuzblättrige Wolfsmilch stammt aus der östlichen Mittelmeer-Region
ist aber inzwischen auch in Mitteleuropa heimisch.
Sie ist ganzjährig grün.
Im zeitigen Frühjahr wächst der Stengel mit langen, lanzettlichen Blättern,
die kreuzförmig vom Stengel abstehen.
Im Spätsommer verästelt sich die Wolfsmilch auf einer Höhe von etwa einem Meter
und bildet gelbgrüne Blüten.
Zypressen-Wolfsmilch
Die Zypressenwolfsmilch hat feine fiederartige Blätter, die direkt am Stamm wachsen.
Die Blüten sind leuchtend gelb.
Steckbrief
Wissenschaftlicher Name: | Euphorbia lathyris, Euphorbia cyparissias, Euphorbia resinifera |
Pflanzenfamilie: | Wolfsmilchgewächse = Euphorbiaceae |
Englischer Name: | Spurge |
Andere Namen: | Zypresseneuphorbie, Dullkraut, Milchkraut, Giftmilch, Hexenmilch, Teufelsmilch, Krätzekraut, Krötengras, Spechtwurzel, Springwurzel, Springwolfsmilch, Vierzeilige Wolfsmilch, Warzenkraut |
Ursprüngliche Heimat: | |
Verbreitung: | |
Lebensraum: | |
Boden: | |
Licht: | |
Lebensdauer: | |
Winterhart: | |
Grösse: | |
Wurzeln: | |
Stengel: | |
Blätterform: | |
Blättergrösse: | |
Blätterbeschreibung: | |
Blütenfarbe: | |
Blütengrösse: | |
Anzahl Blütenblätter: | |
Blütezeit: | |
Blütenbeschreibung: | |
Samen: | |
Vermehrungsweise: | |
Geruch: | |
Geschmack: | |
Besonderheiten: | |
Giftigkeit: | Giftig |
Nutzung: | |
Heilwirkung: | |
Mehr Heilwirkung: | Siehe: Wolfsmilch / Euphorbium bei heilkraeuter.de |
|
|